
Nach dem überwältigenden Erfolg des beliebten Wimmelbuches kommt in Alsfeld nun ein ganz besonderes Buch auf den Markt: das „Alsfelder Meckerbuch“. In diesem einzigartigen Werk hat man berühmte Alsfelderinnen und Alsfelder zusammengefasst, die über alles und jeden meckern – von der Wetterlage bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Stadt.
Die Leserinnen und Leser dürfen sich auf scharfsinnige Kommentare und witzige Beobachtungen freuen, die das Meckern zur Kunstform erheben. Von der ersten Bürgerinitiative gegen den Bau einer Wasserleitung vor über 100 Jahren, dem Widerstand gegen die Altstadtsanierung in den 1970er Jahren, der jährlichen Diskussion über die Bierpreise auf dem Pfingstmarkt, der Ampelschaltung, dem Neubau am Grabbrunnen, der Baustelle Schwälmer Brunnen, den Beschwerden über fehlendes schnelles Internet, bis hin zu den Beschwerden über den Ausbau des schnellen Internets. Zahlreiche „Klassiker“ wurden so künstlerisch im Meckerbuch verewigt.
„Wir wollten ein Buch schaffen, das ein Stück weit die Seele unserer Stadt widerspiegelt“, erklärt Bürgermeister Stephan Paule. Denn so mancher scheine seine Lebensenergie in Meckerwatt zu messen und werde sicherlich freudig überrascht sein, sich im Meckerbuch wiederzufinden.“
Das „Meckerbuch“ ist ab sofort für die hohe Schutzgebühr von 20€ (ein weiterer Grund zu meckern) im Tourist Center Alsfeld erhältlich und eignet sich perfekt als Geschenk für alle, die einfach nur gerne meckern, oder die sich am Meckern Anderer ergötzen!