Alsfelder Kellerwunder

Gewölbekeller, die einem normalerweise verborgen bleiben, öffnen sich der Öffentlichkeit und laden zum Eintauchen und Staunen ein: Am 13./14.09. und am 20./21.09.25 finden die 2. Alsfelder Kellerwunder unter dem Motto „Das Geheimnis unter uns“ in neun verschiedenen Kellern statt. Dazu zählen auch der spektakuläre Bananenkarlskeller sowie der Beinhaus-Keller, der zum Beispiel zum „Krimikeller“ wird.Highlights der Alsfelder Kellerwunder sind beispielsweise auch der Rätselkeller, der Poetry Slam, der Theaterkeller, der Comedy Keller, der Kinokeller sowie der Konzertkeller.Von Kunstwerken und –objekten bis hin zu Live Gesang, Harfen- und Didgeridooklängen, Lichtinstallationen, Live-Vorführungen und Kellergeschichten ist alles dabei. Darüber hinaus wird es in diesem Jahr einen Kellerwunder-Podcast geben, der die spannenden Geschichten der einzelnen Keller zum Leben erweckt.

Rahmenöffnungszeiten

13.09.2025 ab 12 Uhr 
14.09.2025 ab 12 Uhr
20.09.2025 ab 12 Uhr
21.09.2025 ab 12 Uhr

Unter Downloads finden Sie die Ausschreibung für die Künstler*innen!

Lageplan der Keller

Programm-Highlights 

FFH-COMEDYKELLER am Samstag, den 13.09.2025 

Der Leuseler Dirk Haberkorn und Boris Meinzer begeben sich seit über 20 Jahren gemeinsam auf die Suche nach dem Un-Sinn des Lebens. Ihr bisheriges Fazit: „Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.“

Die beiden Lachbearbeiter aus dem FFH-Comedykeller verlegen am 13.09. für einen Abend ihren Arbeitsplatz aus dem „härtesten Job Hessens, 150 Meter unter dem Funkhaus und ohne Tageslicht“, nach Alsfeld ins unterirdische Gewölbe. Sie freuen sich schon jetzt auf jede Menge „Runtergekommene“.
Sie plaudern nicht nur über ihren ungewöhnlichen Arbeitsalltag bei Hessens meistgehörtem Radiosender, der laut Media-Analyse dieses Jahr sogar das bundesweit erfolgreichste Radioprogramm ist – in Alsfeld wollen sie endlich das Geheimnis verraten, wie FFH das immer schafft, OBWOHL sie schon so lange dort arbeiten.
Boris wird natürlich auch über seine Nebentätigkeit als Dummfrager referieren, und Dirk, der die meiste Zeit im Mineralölgewerbe tätig ist – genauer gesagt als Autor, Produzent und Stefan in Ankes Tanke –, lässt die Kellerbesucher hinter die Kulissen schauen, oder wie er es nennt: Gagstage. Niemand muss sich übrigens Sorgen machen, dass er die steile Kellertreppe nicht mehr hochkommt; die Besucher werden fit gemacht mit einem zweistündigen Lachmuskeltraining. Für den Heimweg gibt´s übrigens noch „Gags to Go“, die man sich während der Show und im Vorfeld bestellen kann. Ganz so, wie man es kennt aus dem FFH-Comedykeller.
Boris und Dirk wurden für ihr Radioformat „Der Comedykeller“ mit dem Deutschen Radiopreis des Grimme-Instituts ausgezeichnet; einen weiteren Radiopreis gab es für ihre Comedyserie „Achtung Alexa“. Mit ihrem Podcast „Bülents kronke Welt der Musik“ mit Bülent Ceylan waren sie regelmäßig in den Top 50 der deutschen Podcast-Charts. Boris hat im März sein Dummfrager-Buch veröffentlicht und ist damit direkt in den bundesweiten Top-100-Amazon-Buchcharts gelandet. Man könnte sagen: Läuft bei denen. Da muss man unbedingt mit Selbstironie gegensteuern.

Kellerwunder in Reimform: Poetry Slam am Samstag, den 20.09.2025 

Nach dem sensationellen Erfolg im letzten Jahr gibt es ein Poetry Slam-Revival im Bananenkeller. Unter der Leitung von Stella Jantosca werden wieder renommierte Künstler:innen auftreten, man darf gespannt sein. 

Stella Jantosca, die Slam-Masterin, ist in Alsfeld keine Unbekannte: Sie hat vor zwei Jahren den ersten Alsfelder Poetry Slam im Güterbahnhof im Rahmen der Alsfelder Kulturtage moderiert. Die 25-Jährige ist Slam-Poetin, Moderatorin, Veranstalterin und Langzeitstudentin der Pädagogik. Seit 2017 steht Stella Jantosca auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Die mehrfache Hessenslam-Finalistin leitet außerdem Spoken Word Workshops an Schulen, zuletzt im Landesprogramm zur literarischen Kreativitätsförderungen in Hessen „Schreibkunst IV – Schüler:innen schreiben mit Autor:innen“. Im Oktober 2022 übernahm Jantosca von Lars Ruppel den renommierten Marburger Poetry Slam. Dort konnte sie sich die vergangenen Jahre als Moderatorin und Veranstalterin behaupten. Im April 2023 übernahm sie ebenfalls von Ruppel den Poetry Slam Fulda im Kreuz.
Der Kellerwunder-Poetry-Slam findet am Samstag, den 20. September, um 20 Uhr im Bananenkeller (Marburger Straße 56) statt. Einlass ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. 

Weitere Programm-Highlights: 

(Krimi-)Lesungen, Live-Musik, Kino im Keller, Rätselkeller, Kellerwunder Podcast, Live-Vorführungen, Theater im Keller uvm. (Nähere Infos folgen)

Downloads

Plakat

Ausschreibung

Hessenschau Beitrag

„Es kommt ans Licht“: 900 geführte Personen im Bananenkeller bei den ersten Alsfelder Kellerwundern

Die ersten Alsfelder Kellerwunder an den letzten beiden Wochenenden im September waren ein voller Erfolg – sowohl was die Ausstellungen als auch die Veranstaltungen in den Kellern betrifft.
Rund 40 Künstlerinnen und Künstler waren bei „Es kommt ans Licht“ beteiligt.

In insgesamt acht Gewölbekellern kam so einiges ans Licht: Kunstwerke, Skulpturen, Gesang, Harfenspiel und Didgeridoo-Klänge, Krimilesungen, Edgar-Wallace- und Nosferatu-Filmvorführung. Für die kleinen Kellerbesucher gab es einen Rätsel-Keller, einen Wolf-Gäng-Nachmittag mit dem Original Blutssplitter, einem Blick hinter die Kulissen u.v.m.
Zur Eröffnung der Kellerwunder hatten der ehrenamtliche Stadtarchivar und Geschichtslehrer Michael Rudolf und Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule im Krimikeller (Beinhauskeller) ihre Ausstellung mit dem Titel „Hexen in Alsfeld: Ein außergewöhnliches Verbrechen?!?!?“ mit einer sagenhaften Aufführung und spannenden Vorträgen eröffnet. Im vollen Keller gab es jede Menge Applaus. Danach konnten die Kids das Rätsel um Martin Luther lösen und die Schatztruhe mit dem geheimen Code knacken.
Eingeschlagen wie eine „Kellerbombe“ ist auch der Poetry Slam im Bananenkeller. Es kamen so viele Gäste, dass zum Schluss ein Einlassstopp verhängt werden musste.
Sogar aus Fulda, Hanau, Frankfurt und Kassel waren die Leute angereist, um die Kellerwunder zu besuchen und zu bestaunen. Viele kamen auch aufgrund des Kellerwunder-Beitrages in der Hessenschau nach Alsfeld.
Immer wieder sah man Besucher, die mit dem Flyer in der Hand von Keller zu Keller flanierten. Ob Beinhaus-Keller, Markt 2-Keller, Rogallas Weinkeller, der Keller von Carl Ramspeck oder der Hess-Keller, der Laternchen-Keller und der Keller „zum Kotte“: jeder Keller war besonders und hatte ein eigenes Motto.
Unangefochten auf Platz 1 war der Bananenkeller. Eigentümer Andreas Gehrhardt führte an den dreieinhalb Kellerwunder-Tagen insgesamt 900 Besucher durch seinen Keller. Die Menschen waren begeistert und manche waren sogar mehrmals da. Teilweise standen sie über eine Stunde an, um an einer Kellerführung teilzunehmen.
Und dann gab es noch die wunderbaren Kellergeschichten: Da ist zum Beispiel die Künstlerin, deren Chef mit seiner Frau die Hessenschau angeschaut hat, in der eines ihrer Bilder ganz groß gezeigt wurde und welches der Chef seiner Frau nun gekauft hat. Da ist die großartige Singer-Songwriterin, die eigentlich kaum in der Öffentlichkeit auftritt, bei den Kellerwundern aber von einem Gastronomen gehört wurde, der sie prompt für ein Konzert gebucht hat und die von einer begeisterten Besucherin an ihren Mann weiterempfohlen wurde, der ein eigenes Tonstudio besitzt.
Da sind aber auch wunderbare Kellergeschichten wie die des Jungen Oliver, der im Keller über Jahre hinweg mit seinem Vater eine riesige Bulldog-Modell-Landschaft aufgebaut hat und ganz viele Stunden dort verbringt oder die einer jungen Frau, deren Großmutter einen Keller unter einem Gartenschuppen hatte, in dem ganz besondere Äpfel gelagert wurden. Und die dieser Geruch nie mehr losgelassen hat, so dass sie heute selbst diese Apfelsorten anbaut.